
28.07.2018 :: Schwedennachlese
Heute habe ich auf die Seite Womo Touren unsere Stellplatzerfahrungen auf der Schwedenreise dokumentiert. Viel Spaß oder auch Vorfreude beim Lesen.
Heute habe ich auf die Seite Womo Touren unsere Stellplatzerfahrungen auf der Schwedenreise dokumentiert. Viel Spaß oder auch Vorfreude beim Lesen.
Am Montag habe ich mich nach Köln in die orthopädische Klinik im Media Park 3 begeben, um den Meniskus am linken Knie reparieren zu lassen. Ich bin sehr gut behandelt worden und heute schon wieder zu Hause. Dem Schwager E.-O. sei Dank, er hat mich wieder nach Hause gefahren. Jetzt sitze ich hier im Garten […]
Heute übernehmen Steffi und David aus HH kommend das Womo, um 14 Tage durch Deutschland zu touren. Gute Fahrt!
Eine ruhige Überfahrt mit pünktlicher Ankuft in Travemünde. Auf ein Frühstück zu Steffi nach Hamburg – David arbeitet gerade noch ein paar Tage in Taipeh. Und dann weiter nach Hause …
Morgenstimmung mit einem letzten Frühstück in Schweden am See. Heute Abend geht in Trellborg die Fähre. Es war so schön, daß wir glatt durch Schweden weiter fahren könnten. Aber Rike muß arbeiten und ich lasse meinen Meniskus reparieren. Da wir bis 20 Uhr Zeit haben, wollen wir noch einen Abstecher auf die Halbinsel Höllviken. Unterwegs […]
Heute ist Sonntag und wir fahren Richtung bei auf die Nordseeküstenautobahn E6 / E20 bis Ängelholm und dort auf die Route 13 bis Höör. Unterwegs fällt uns nochmal auf, wie aus den grünen Wiesen und Feldern innerhalb der drei Wochen alles braun und welk geworden ist. Weil heute Sonntag ist, führen die Freunde der Ami […]
Mit Stephan und Eva frühstücken wir gemeinsam, halten noch ein paar Schwätzchen und dann wird gepackt. Zuvor übt sich Eva noch mit einem Selfie, dessen Ergebnis zu allseitiger Erheiterung beiträgt. Die beiden fahren weiter und haben noch 4 Schwedenwochen vor sich. Rike telefoniert mit Jonas – er hat heute Geburtstag. Dann trollen wir uns weiter […]
Von Vassbacken aus machen wir uns auf den Weg. Heute ist Freitag, Montagabend geht die Fähre in Trelleborg. Wir müssen also weiter ein Stückchen südwärts. Wir telefonieren mit Eva und Stephan, die seit ca. 1 Woche auch in Schweden sind, um zu überlegen, wo wir uns treffen können. Es bietet sich Sörbostrand Camping an. Den […]
Wir haben nun einen neuen Kumpel, der uns im Womo begleitet: LARS (der Schwede spricht Larsch !) Lars sitzt an der Frontscheibe und paßt schön auf.
Heute morgen auf dem Weg zur Rezeption (die Übernachtung bezahlen und bestellte frische Brötchen aus selbstgemachtem Sauerteig holen – die waren echt gut im Unterschied zum Essen am Vorabend) kommt ein großes Segelschiff an die Brücke. Das Signal für Autos und Fußgänger erklingt, die Schranken an der Straße senken sich und die Brücke fährt auf […]
Wieder einmal nutzen wir den Womo Reiseführer auf der Suche nach einem Campingplatz. Für die Region in der wir uns gerade befinden, empfiehlt er (S. 203) den Platz am Ortbeginn von Töreboda, angeblich schön gelegen am Götakanal. Als wir dort ankommen, sehen wir einen riesigen Platz, der riesig voll ist – wir werden vom Götakanal […]
Von Ekilstuna geht es weiter nach Örebro. Als erstes begegnet uns das Wahrzeichen der Stadt, der gestreifte Wasserturm. Der vom Reiseführer empfohlene Parkplatz am Theater ist derzeit eine Großbaustelle, so daß wir etwas suchen müssen. Am Sturegatan gibt es Parkbuchten für Reisebusse, so daß die dazwischen liegenden PKW Parkbuchten entsprechend breiter sind als normal und […]
Wir fahren nach Eskilstuna, um ein altes Handwerkerdorf zu besichtigen. In der Stadt gibt am Strömsholmen einen Womo Parkplatz. Man parkt mit Blick auf den See. Linker Hand befindet sich das Stadtmuseum mit einem Touri Büro. Die geben sehr freundlich Auskunft wo wir hin wollen nebst einem Stadtplan. Die Szene im Handwerkerdorf wirkt etwas irreal: […]
Der Morgen beginnt mit „drei“ Schritten zum See, um ein paar Fotos der Skyline von Schloß Gripsholm zu machen. Dann fahren wir nach Eskilstuna, um ein altes Handwerkerdorf zu besichtigen. In der Stadt gibt am Strömsholmen einen Womo Parkplatz. Weiter nach Örebro zu einer Burg- und Stadtbesichtigung, wo wir nach einem Parkplatz etwas suchen müssen. […]
Heute fahren wir nach Mariefred und dem berühmten Schloß Gripsholm. Den Kulturbanausen unter Euch wird das nichts sagen, weil Ihr weder Kurt Tucholsky noch seinen Roman Schloß Gripsholm kennen werdet. Wir finden auf dem Campingplatz von Mariefried einen netten Platz. Wir lassen unser Womo dort stehen und machen uns auf zum Schloß. Vom Platz aus […]
Heute Morgen Weiterreise. Zuvor das Grauwasser entsorgen. Dabei lernen wir einen Mann aus Berg.-Gladbach kennen, der vor uns sein Wasser entsorgt. Er ist schon zum 7. Mal hier, zuletzt vor 3 Jahren und da habe es den Platz in dieser Form noch nicht gegeben. Damals seien nur eine Handvoll Camper da gewesen. Er befindet sich […]
Heute fahren wir von Barsta aus auf die Küstenschnellstraße E4 südwärts nach Mellanfjärden, ebenfalls ein kleiner Hafen mit Stellplätzen. Unterwegs kommen wir am angeblich weltgrößten Y vorbei, über dessen Sinn und Zweck der Reiseführer nur wild spekuliert. Immer wieder fahren wir auch an Bergen mit Holz vorbei .. Parallel zur Schnellstraße liegt der Jungfrukustväg, die […]
Wir machen einen ganz faulen Tag mit Lesen, Schlafen, Eisessen, Essen, Trinken. Halten mit den Nachbarn ein paar Schwätzchen. Die haben einen grünen Toyota Landcruiser selbst ausgebaut, sind was älter als wir und schon 4 Wochen unterwegs: paßten bis auf 2 cm Höhe gerade noch ins Hurtigroutenschiff bis nach Bergen und sind dann im Norden […]
Am südlichen Zipfel der Halbinsel liegt Barsta mit einem kleinen Hafen und Stellplätzen. Das wollen wir uns mal anschauen. Wir kommen an und es gefällt uns, zumal wir abermals einen Platz direkt am kleinen Hafenbecken auswählen können. Wir beschließen gleich 2 Übernachten zu buchen und eine Fahrpause einzulegen. Immerhin haben wir in den 14 Tagen […]
Morgens rechtzeitig zum Frühstück kommt ein Junge mit einem Karren und frischen Brötchen vorbei – was ein Service. Eigentlich möchten wir noch einen Tag auf dem Platz Norrfällsviken bleiben, aber die etwas desorganisiert wirkende (deutsche !) Rezeptionistin hat den Überblick über die Buchungen unseres Teilplatzes verloren und kann uns keine Zusage machen. Fotostrecke 1 Also […]
Von gestern auf heute haben wir die Hälfte unseres Urlaubes bzw. Ortswechsels hinter uns und die andere Hälfte noch vor uns. Wir verabschieden uns vom Norden Schwedens und möchten das bedeckte Wetter für eine längere Fahrt südwärts nutzen. Unser Ziel ist der Campingplatz von Norfällsviken. Wir fahren 368 km und brauchen dafür über 5 h, […]
Im Lapplandsporten Camping frühstücken, Abwasch, kleiner Womo Hausputz. Verabschiedung von Uli und Karsten – Nele und Sami dürfen noch eine Runde miteinander toben. Dann Elke Tschüss sagen und von den schwimmenden Elchen berichten und dann ab auf die Route. Wir machen einen Stop mit Spaziergang am Naturreservat Mardselforsen. Der Mardsele ist hier ein reißender wilder […]
Heute fahren wir zunächst nach Vilhelmina, um ein paar Vorräte einzukaufen. Wir machen auf der Fahrt zum nächsten Campingplatz Halt für ein Picknick an einem See und Rike entdeckt dort auf dem Boden eine Visitenkarte genau von dem Platz zu dem wir gleich weiter fahren wollen. Zufälle gibt es. Und dann kommt noch ein Zufall […]
Frühstücken am See wird zur Gewohnheit 🙂 hier noch in Fatmomakke. Heute fahren wir auf dem Vildmarksvägen bis zum Campingplatz Kolsgarden bei Vilhelmina. Unterwegs steigen wir aus an den Trapstegsforsen, dem schönsten Wasserfall Schwedens, wo das Wasser des Kultsjöån auf breiter Front in unzähligen Treppen den Hang hinunter fließt. Wir kommen an einem Fischhandel vorbei […]
Auf der gegenüberliegenden Seite des Camingplatzes und dieser Durchflußenge liegt das eigentliche Fatmomakke. Eine Kirche mit Friedhof direkt am Wasser, daneben ein Platz für die Midsommernachtsfeier, umgeben von zahlreichen Hütten der Samen. Ein eindrucksvoller Ort. Rike meint, der hätte etwas Besseres verdient als 5 km Waschbrettpiste als einzigem Zuweg. Ich habs ja nicht so mit […]
Nach einem Spaziergang hinunter zu den Seen von Stekenjokk fahren wir unserem heutigen Ziel entgegen – Fatmomakke. Wir biegen von der Vildmarksväggen am Wegweiser ab. Zunächst geht es 5 km mit 20-24 km/h über eine Waschbrettpiste und dann 2 km normale Straße bis zum Ziel: rechts 12 Stellplätze mit Strom, die dem Besitzer des Souvenirladen […]
Frühstück am See: Nun fahren wir heute bis zum Süden von Lappland. Mittags erreichen wir die Baumgrenze und überqueren einen Pass mit 876 m. Kurz darauf eröffnet sich in dieser Mondlandschaft ein tolles Seen- und Berge-Panorama. Rechts und links der Straße ist von 10/6 bis 10/7 Vogelschutz- und Brutgebiet und man darf an einer Stelle […]
Mitternacht ist längst vorbei und ich mag bei diesem schönen Licht und der Aussicht gar nicht ins Bett gehen. Hilft aber nichts. Wir fahren heute morgen weiter auf dem Vildmarksvägen immer weiter nordwärts bis Ankarede. Blauste Seen, Wälder wie in Habkern auf den Seefeldern, unglaubliche Lupinenfelder an den Straßenrändern. Genuß pur. Ca. 25 km vor […]