
2024-IV Stell- und Campingplätze
Die Stell- und Campingplätze, nebst Ausflügen und Wanderungen
Wir haben uns nicht gemerkt, wo wir von unterwegs aus vorgebucht haben. Das war aber auch nicht nötig, denn obwohl Schweden ab Midsommernacht Schulferien hatte, gab es bis auf einem Super Event Campingplatz am Unden überall genug freie Plätze.
Dazu aber noch ein Tip: Bis auf Ausnahmen, schauen wir, daß wir so gegen 14 Uhr einen Platz ansteuern, wissend, daß wir dann noch die freie Auswahl haben, d.h. bis mittags fahren und am Nachmittag nach Ankunft was unternehmen.
Um allen Vorurteilen zu begegnen, wir hatten auch auf dieser wie in früheren Reisen mit keinen Mückenplagen zu kämpfen – auf dieser Reise gab es nur an 2 Stellen Mücken und das in 7 Wochen!
Die Komplettpreise auf den Campingplätzen bewegten sich moderat zwischen 200 und 300 SEK = 17-26 €. Die preislichen Ausreißer haben wir unten vermerkt.
Und zuletzt noch die Info, daß kein einziger Campingplatz in Schweden und Norwegen etwas für die Hunde berechnet hat, und es gab viele Hunde. Da sollten sich unsere mitteleuropäischen Campingplätze mal ein Beispiel nehmen.
Die weiter unten häufig benutzte Abkürzung CP = Campingplatz.
Rügen Nähe Sassnitz
https://de-klomp.de
Kleiner Campingplatz in der Nähe des Fährhafens Sassnitz. Der Eigentümer ist ein netter Holländer. Wir waren zum 2. Mal hier. Ist für uns etwas für die Durchreise.
Fähre nach Bornholm
www.bornholmslinjen.de
Es gibt die Fährverbindungen Sassnitz – Rønne ca. 3,h und Rønne – Ystad ca. 1 h
Man darf nicht im Womo bleiben. Die Hunde sollte man mit an Deck nehmen, weil einige PKW Fahrer immer noch nicht auf dem Schirm haben, ihre Warnanlage auszuschalten.
Im Resto gibt es einen Bereich mit Tischen und Stühlen wohin man die Hunde mitnehmen kann.
Sannes Familiencamp Bornholm
www.familiecamping.dk/de
Nun auch zum 2. Mal hier. Einer der schönsten Campingplätze, um Urlaub zu machen, besonders dann, wenn man einen der Stellplätze direkt am Meer besetzen kann.
Nettes Besitzerpaar, das auch ein wenig deutsch spricht. Morgens kann man im Shop u.a. Brötchen kaufen. Liebevoll gestaltete Minigolf Anlage. Tolle Sanitäranlagen, wo ich zum 1. und bisher einzigen Mal ein ca. 10 qm Familienduschbad gesehen habe mit einem Erwachsenen- und einem entsprechend kleineren Kinder Klo. Alles spitzenmäßig Top.
Von dort aus kann man mit dem Fahrrad oder auch mit dem Womo viele Ausflüge machen. Zu Fuß ist man in 5 Min. im Kobea Bachtal oder an der Küste entlang in Gudhjem zum Eis- oder Fischessen.
Fähre von Bornholm nach Ystad – siehe oben
www.bornholmslinjen.de
Ekens Husvagnsklub
www.norcamp.de/de/schweden/ekens-husvagnsklub.2162.1.html
Wir setzten mit der Fähre nach Ystad über und wollten solange fahren wie wir Lust hatten. Dann sahen wir am Nachmittag am Straßenrand das Schild eines Campingplatzes. Wir hielten und fragten und erfuhren, daß der Platz feste Mobilheime hat und nur 3 Stellplätze für Womos, eines auf einer ziemlich abschüssigen Wiese, 2 auf grader Wiese aber an der Straße. Die Leute waren nett und hilfsbereit, also blieben wir auf der Durchreise für eine Nacht. War in Ordnung für 200 SEK.
Campingplatz Söderköping
www.soderkopingscamping.se
Der Götakanal hat es uns angetan. Wir finden es sowieso schön, wenn man mit dem Womo am Wasser stehen kann. Der Götakanal ist zum einen für Überraschungen gut: es kommen Kajakfaher vorbei, oder ein Segelschiff, oder ein Oldtimer, wie hier, von der Götakanal-Gesellschaft, zum zweiten kann man die Plätze gut als Ausgangspunkt für Radtouren entlang des Kanals nutzen.
Von diesem Platz geht ca. 15 Min. ein Fußweg am Kanal entlang nach Söderköping. Ein nettes Städtchen mit offenen Restos am Kanal, aber auch in der Stadt. Hat fast was „Südliches“.
Stellplatz Mellanfjärden
www.mellanfjarden.se
Auch hier sind wir zum 2. Mal, wobei sie den Platz nicht wieder erkennbar umgestaltet, d.h. auch erweitert, haben. Das ist so ein Platz für die Durchreise oder auch mal 2 Tage zu bleiben. Segelhafenidylle.
Firstcamp Umeå
www.firstcamp.de/reiseziele/nydala-umea
Der Platz ist ok, aber für uns auch eher was für die Durchreise. Wie alle FirstCamp mit super Ausstattung, wenn man Waschmaschine oder auch mal eine Geschirrspülmaschine braucht.
Firstcamp Luleå
https://firstcamp.de/reiseziele/arcus-lulea
Dieses Firstcamp ist ein besonders weitläufiges, an der einen Seite Sandstrand, ansonsten umgeben von Wald mit Spazier- und Wnderwegen, einem Klettergarten, einem offenen Freilicht-Eisenbahn-Museum und zig anderen Attraktionen, die besonders Kinder jeglichen Alters ansprechen werden.
Die Stellplätze liegen verstreut zwischen Bäumen, Sträuchern und Hecken. Gut gemacht!
Camping auf der Insel Seskarö
www.seskarohavsbad.se
Die Zufahrtsstraße auf die Insel ist wegen der Landschaft fast schon spektakulär. Der Platz ist schön gelegen mit Kiefern und Sandstrand. Wir sind nur für eine Übernachtung geblieben, und wir wollten ja weiter, hätte mir aber auch sonst vorstellen können, dort ein paar Tage zu bleiben. Wohlfühlambiente.
Camping Kukkola am Fluß Torne älv
www.kukkolaforsen.se
Schöner Platz an einem Wildwasserfluß mit Stromschnellen. In der 1. Reihe am Fluß stehen Hütten, in der 2. und x.ten Reihe die Womos mit großen Stellplätzen. Die Rezeption befindet sich im Hotelgebäude mit einem Resto, das wir aber nicht genutzt haben.
Flußaufwärts unmittelbar angrenzend gibt es ein Freichlichtmuseum mit wasserbetriebenem Handwerk, flußabwärts das Sauna Congress Zentrum mit einer open air Ausstellung von kleinen Saunahütten. Sehenswert.
Auch hier ein netter Platz für 1-2-3 Tage zum Verweilen.
Am Polarkreis
66°33’36.7″N 23°50’07.7″E
Pajala beim Camp Route 99
www.pajalacampingroute99.se
Der Platz selbst hat unterschiedliche „Zonen“. Wir haben einen Bereich abseits unter den Kiefern mit Blick runter auf den Fluß gewählt. Rike meinte in einem „Anfall“ von Heimatgefühl, das sei ja wie an der Solinger Talsperre – für Unkundige – das war nett gemeint. Also ein netter Platz für 1-2-3 Tage zum Verweilen.
Nach dem CP Richtung Ort Pajala kommt man an der Brücke vorbei, die den Fluß nach Finnland überwauert.
Camping Ripan in Kiruna
https://ripan.se/en
Für die Unwissenden: In Kiruna sind seltene Erden gefunden worden. Fast die ganze Stadt ist umgesiedelt worden, um an die Erze zu kommen. Wenn man auf den Campingplatz zufährt, kommt man zunächst über eine Schnellstraße, die das Tal zum CP überquert und dann in einen der alten noch erhaltenen Stadtteile. Die Zufahrt vor dem CP war jetzt eine Baustelle, aber wenn man den Platz erreicht, ist man etwas „schockiert“: unten liegt der CP und rechts davon erheben sich 10 und mehr geschossige Wohnblocks. Wenn man so aus der Natur hierher kommt, ist man wenig erbaut über das Kontrastprogramm.
Ohne Not sollt man nicht hierher fahren, d.h. wir sind ja nur hier, weil es vor der norwegischen Grenze die letzte Möglichkeit ist, einen Tierarzt mit den Hunden aufzusuchen, der sie gegen den Fuchsbandwurm impft und das gegenüber den norwegischen Behörden bescheinigt.
Siehe https://lapplandsdjurklinik.se.
Die Bescheinigung muß man an der Grenze nicht vorzeigen, sondern unterwegs nur auf Verlangen dabei haben.
Abisko
https://bjorkliden.com/camping
Wir wollten hier eigentlich eine Nacht auf der Durchreise bleiben, fanden das Gelände aber so düster und häßlich, daß wir umgekehrt und die ca. 20 km zurückgefahren sind zum Stellplatz vor Abisko:
Stellplatz vor Abisko
https://maps.app.goo.gl/KCAKPfBVEYrV6oPd9
Unterhalb der E10 ein kostenloser Stellplatz für ca. 10 Womos mit einem Toilettenhäuschen. Ein Spazierweg führt hinunter zum See. Schön für die Durchreise.
Einen ähnlichen Stellplatz an der Straße gibt es auch noch nach Abisko.
Camping Evenes
www.facebook.com/profile.php?id=100054574474407
Am Ofotfjord liegt Evenes mit seinem Flughafen Harstad/Narvik https://avinor.no von dem man am Campingplatz aber kaum etwas mitbekommt. Es ist auch eher ein Stellplatz am See. In der Mitte ein kleines Wohnhaus, das eine Taxizentrale beherbergt, die gleichzeitig als Rezeption dient, aber erst ab 17 Uhr besetzt ist – also einfach irgendwo hinstellen mit Blick auf den See.
Fähre Refsnes-Flesnes
https://fylkestrafikk.no/menu/tickets-and-fares/ferry
Da wir bei EPASS registriert sind, scannt vor der Fähre ein Mitarbeiter unser Nummernschild mit seinem Handy, streckt den Daumen hoch und winkt uns durch auf die Fähre. Im Folgemonat wird auf der EPASS App die Abrechnung angezeigt: 77,00 NOK = 7,05 €. Die 20 Min. Fahrzeit haben sich als Abkürzung gelohnt.
Sildpollnes Sjøcamp
www.pincamp.de/campingplaetze/sildpollnes-sjocamp
Ohne die Empfehlung von Inge und E.-O. hätten wir diesen etwas versteckt gelegenen Campingplatz nicht gefunden. Hat keine eigene Website. Wunderschön gelegen auf einer Halbinsel im Fjord umgeben von hohen Bergen.
Wird bewirtschaftet von einem Ehepaar. Der Mann hat uns dann beim 2. Besuch auf der Rückreise sehr freundlich mit viel Telefonieren versucht, einen Werkstatttermin zu besorgen. War zwar nicht erfolgreich, aber es war doch sehr nett von ihm.
Auf dieser Halbinsel gibt es in jede Himmelsrichtung kleine Areale dicht bewachsen mit Büschen und Bäumen, wo man das Womo hinstellen kann, immer mit Blick aufs Wasser. Ein echter Platz zum Wohlfühlen.
Rystad Camping
www.lofotencamping.com
Kleiner etwas karger Platz in einer Bucht, aber überall Meerblick.Wie man auf dem Foto sieht, gab es einen Regentag. Daher kein wirklicher Eindruck vom Platz.
Eggum – ein Abstecher
www.waymarking.com/waymarks/WMP34B_Borga_Eggum_Norway
Dort gibt es einen Parkplatz für Womos und wir haben eine Wanderung entlang der Küste gemacht – rechts das Meer und links die steilen Hänge hoher Berge. Zwischendrin links eine Schlucht mit imosantem Wasserfall.
Lofoten Beach Camp
www.lofotenbeachcamp.no
Sehr großer und schöner Strand-Campingplatz mit unterschiedlichen Plätzen. Langer Sandstrand und rechts über eine Landzunge durch Wiesen ist auf der Platzrückseite nochmal eine große Bucht mit Sandstrand, wo aber außer uns kaum einer hingegangen ist:
Der Platz ist gut ausgestattet, hat auch ein kleines Resto und eine Surf Station. Kann man ein paar Tage gut stehen, besonders zur Midsommerzeit wegen der traumhaften Sonnen“untergänge“, d.h. sie neigt sich zum Horizont, um da wieder aufzusteigen.
So langsam treten wir die Rückreise an und fahren noch einmal zum Sildpollnes Sjøcamp, siehe oben. Hier habe ich um Mitternacht ein Foto geschossen, das mir richtig gut gefällt, Stichwort Caspar David Friedrich
Fähre von Lødingen nach Bognes
www.torghatten-nord.no
Die Fähre geht stündlich und hat auch eine Fahrzeit von ca. 1 h. Gleiche Scan Prozdur mit EPASS. Preis 462,00 NOK = 42,33 €
Strømhaug Camping
www.stromhaug.no/de
Den Platz fuhren wir an, weil wir keine Lust mehr zum Weiterfahren hatten. Den Platz fanden wir „unschön“, die Frau an der Rezeption verhielt sich dann passend an der Grenze zur Unfreundlichkeit.
Einziges Plus: gegenüber auf der anderen Straßenseite ist ein Coop zum Einkaufen.
Fauske
www.lundhogdacamping.no
Auch so ein Campingplatz ohne Atmosphäre, aber auf einer Anhöhe gelegen mit großen Wiesenflächen und Blick auf den Fjord. Auch etwas für die Durchreise.
Arjeplog
https://silverresort.se/boende/kraja/camping
Der Platz liegt ca. 15 Fußminuten vor dem Ort. Platz für ca. 20 Womos, alles andere sind Hütten unterschiedlicher Art. Ebenso was für die Durchreise.
Arjeplog Wildbutik
https://viltbutiken.wixsite.com/viltbutiken
Bevor wir weiter auf Tour gehen, schauen wir nach dem Verlassen des CP noch im Ort vorbei. Die Kirche mit ihren markanten Holzschindeln liegt direkt am See. Sehenswert.
Links am Parkplatz vor der Kirche das Silber-Museum https://silvermuseet.se/en , das wir aber nicht besucht haben, rechts die Wild-Butik, wo ich Rentier- und Elch-Fleisch erstanden habe. Eine nette Mitarbeiterin hat mich durch die Tiefkühltheken geführt.
Und Rike hat einen Reisebegleiter für Larsch gekauft. Rechts Larsch und links der Neue, der noch keinen Namen hat …
Arctic Glas – ein Abstecher
www.arcticglas.se
Sorsele
www.sorselecamping.se
Wir kommen an und Rike geht zur Rezeption. Ich warte und warte weiter und warte immer noch. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, aber allmählich wird es komisch. Ich bin schon dabei, mir die Schuhe anzuziehen, da kommt sie aus der Rezeption und grient über beide Backen. Jens und Sandra sind vor Jahren aus dem Osten nach Schweden ausgewandert und haben diesen schönen Campingplatz aufgezogen. Die beiden sind Originale mit temperamentvollen Sprachzentren.
Es gibt schöne Wiesenplätze an einem See. Neben dem CP ein Naturseeschwimmbad, rechts davon die Zufahrt mit einem Coop und daneben ein Freilichtmuseum, d.h. um einen weiteren See stehen ganz verschiedene Hütten, Räucherkaten und kl. Häuser aus schwedischen Regionen und früheren Zeiten. Ein schöner Rundweg.
Storuman Aussichtsturm – ein Abstecher
www.utsiktenstoruman.se
Dem Tip des Womo Reiseführers folgen wir und nehmen die Zufahrtsstraße immer geradeaus den Berg hoch. Unterwegs und am Ende Parkplätze, aber wir sind mal wieder die einzigen. Wir parken ganz oben am hözernen Aussichtsturm. Grandiose Sicht auf die Seenlandschaft.
Der Reiseführer schwärmt vom Kuchen des daneben liegenden Cafés – mal wieder geschlossen. Eigentlich ist ja schon Hauptsaison, aber es hat so viel geschlossen, daß wir es fast persönlich nehmen könnten.
Vojmåns Camping bei Vilhelmina
https://maps.app.goo.gl/MUBUfcoquxgbEBSa6
Auch diesen Platz fahren wir an, weil wir für den Tag genug gefahren sind. Er liegt direkt neben der E45 am Fluß Vojmån etwa 25 km vor Vilhelmina.
Es gibt schon 3 Womos, die am Fluß stehen und wir gesellen uns dazu, nur ein paar Rasen-Meter vom reißenden Fluß entfernt. Das hat was.
Camp Route 45
https://camproute45.com
Auch hier wieder die Anfahrt zu einem CP, weil es genug der Fahrerei war. Wie der Name sagt, liegt er an der E45, jedoch weit genug entfernt, daß man den Verkehr nicht hört.
Ein niederländisches Paar im Alter unserer Söhne ist mit ihren 3 Kindern hierher ausgewandert und betreibt nun im 3. Jahr den Platz. Ich kam mit dem Mann ins Gespräch. Die Kinder, 8, 12 und 14 hätten der Auswanderung zugestimmt, weil sie das Land schon von jedem Ferienaufenthalt her kannten. Das 1. Jahr sei dann schon ein wenig holperig gewesen, aber nun hätten sich alle eingelebt. Der nahe Ort biete alles was man brauche, wie z.B. mit dem Rad in 15 Min. in die Schule, Arzt ist gut erreichbar, Tierarzt im Ort, alles sei da und nette Leute. Besser ginge es nicht. Wenn mit den Großeltern in Holland etwas sei, wäre man über Östersunds Flughafen www.swedavia.se/ostersund noch am gleichen Tag in Amsterdam.
Der Platz ist liebevoll angelegt. Auch hier gibt es einen Schwimmteich. Wir hatten einen Platz am Ufer des kleinen Flusses. Angrenzend beginnt der Wald und an den Laternen am Wegrand sieht man, daß das im Winter Loipen sind, d. h. der CP ist das ganze Jahr geöffnet.
Ristafallet
www.ristafallet.se
Hier waren wir zum 2. Mal. Man kommt oberhalb bei der Rezeption an, die zugleich auch ein kleines Resto beherbergt. Nach der Schranke fährt man hinunter zum Platz und es waren noch ein paar Plätze am Fluß frei. Der Platz liegt an dene imposanten Wasserfällen und wir sind dann mal über 1h flußabwärts gegangen. Einfach schön!
Hackås kyrka och kyrkogård – ein Abstecher neben der E45
www.svenskakyrkan.se/sydostra-jamtlands-pastorat/sommarkyrkor
Der Womo Reiseführer hatte auch diesen Tip, dem wir gefolgt sind. Die alte Kirche liegt unweit der E45 oberhalb eines Sees. Es gibt einen Mini Parkplatz, aber es ist ja nichts los, wo wir auch immer hinkommen. Noch beeindruckender als die Kirche ist der separate Glockenturm mit seinen Holzschindeln.
Mono ist plötzlich sehr aufgeregt und wir entdecken den Grund: ein Rasenrobot dreht seine Runden um den Kirchturm.
Auch hier treffen wir wir eine ausgewanderte Deutsche, die den Küsterjob für dieses Kirchenanwesen angenommen hat und überaus glücklich mit dieser Wahl ist.
Leider hat heute, wie könnte es anders sein, das Café-Resto geschlossen wegen geschlossener Gesellschaft. „Dann kannste nichts machen!“ um mal Heinz Becker zu zitieren.
Sveg
www.svegscamping.se
In Sveg haben wir regnerisches Wetter angetroffen, so daß unser Eindruck feuchtigkeitsbedingt etwas getrübt ist. Einerseits ist der Platz schön am Fluß gelegen mit einem Wander- und Radweg entlang. Dreht man sich aber um, so ist neben einem Hallen- und Spaßbad eine Front mit 3stöckigen Containern irgendeiner Großbaustelle und daneben die Hallen von Fabrikgebäuden zu sehen. Machte mich jetzt nicht besonders an. Das Plus: neben dem CP liegt ein Resto, ein Supermarkt und ein Systembolaget und vorne an der Hauptstraße das berühmte Bärendenkmal aus Holz.
Öje in Darlana
https://www.facebook.com/profile.php?id=100093308777041
Kommen wir nun zu einem unserer schwedischen Lieblingsplätze: Öje am gleichnamigen See dem Öjen. Der Platz bietet ca. 10 Womos Platz am Seeufer und gehört der Kommune. Man stellt sich irgendwo hin und am Abend kommt ein Mitarbeiter kassieren. Reservieren ist nicht.
Es gibt ein kleines einfaches und von der Kommune sauber gehaltenes Servicehäuschen. Es geht familiär zu. Man bekommt schnell Kontakt zu ein paar alten Schweden, die dort ihren Sommer verbringen und Zugereiste wie uns herzlich begrüßen.
Einfach nur da sitzen und auf diesen wunderbaren See schauen.
Auf diesem Foto ist es nicht die Sonne, sondern der Vollmond, der gerade aufgeht und nach einer halben Stunde auch schon wieder verschwunden ist.
Der CP liegt 5 Fußminuten entfernt von der E45. Geht man zurück zur Straße und dann nach links auf die andere Seite kommt man zum Ort, auch mit einem See, einer Kapelle, einem Wandererheim, und einem leider schon länger geschlossenen Resto, das nun dem Verfall überlassen ist.
Badsta Camping http://badsta.se
Vergiß es – einer der useligsten CP ihrer Art. Wer jetzt noch hinfährt ist es selber Schuld.
Tivedsbad am See Unden
www.tivedsbadet.se
Auch hier waren wir nach 2017 https://365tage.me/06-07-2017 zum 2. Mal. Es ist ein wenig als wäre man in Südfrankreich an der Atlantikküste und steht mit dem Womo in einem Kiefernwald das Wasser vor der Nase.
Leider ist der Platz einer von 2 preislichen Ausreißern, denn inzwischen kostet ein Stellplatz ohne Strom 460 SEK = 40,91 €, was durch nichts zu rechtfertigen ist, zumal die Sanitäranlagen arg runtergekommen und nicht gepflegt sind. Das Duschen haben wir uns verkniffen. Schade eigentlich.
Camping Vassbacken
www.gotakanal.se/de/buchen/unterkunft/2631733/stellplatz-und-campingplatz-vassbacken/einzelheiten
Ebenfalls zum 2. Mal – siehe https://365tage.me/13-07-2018-goetakanal – auf diesem Platz, der sich verändert hat. Keine Rezeption mehr, die Brötchen aus dem eigenen Sauerteig backt. Der CP ist inzwischen von der Götakanal Gesellschaft übernommen worden. Über den Link vorbuchen oder wie wir es gemacht haben, vor die Schranke fahren, den QR Code scannen, per SMS eine 4-stellige Zahl erhalten mit der sich die Schranke öffnen läßt und man Zugang zu den Servicehäusern erhält. Wird jeden geändert und per SMS neu zugesendet. Hat bei uns und einer CP Nachbarin nicht geklappt, ließ sich aber mit einem Anruf bei der Gesellschaft schnell regeln.
Wir waren erstaunt, wie wenig der Platz frequentiert war. Aber vielleicht doch besser vorbuchen?! Zumindest wenn man am Kanal stehen will. Der CP ist ein schöner Standort für Wandern am Kanal und Radtouren, z. B. zu den nächstgelegenen Schleusen, um den Schiffen zuzusehen und Kaffee und Kuchen zu genießen, oder auch mit dem Womo mal in die Stadt fahren oder sonst wohin, um abends wieder zurückzukehren.
Die Servicehäuschen sind übrigens top ausgestattet!
FirstCamp Mariestad
https://firstcamp.de/reiseziele/ekudden-mariestad?fcCountry=de&fcLanguage=German
Auch dieser FirstCamp ist ziemlich groß und wir haben zu spät bemerkt, daß wir uns vor dem Einchecken besser umgeschaut hätten, wo man gut stehen kann. Genug freie Plätze gab es. So standen wir mit anderen in Reih und Glied wenig beschaulich.
Es gibt einen schönen Fußweg nach Mariestad durch einen uralten Eichenwald mit meterdicken Baumstämmen.
Sörbostrand am Vänern
https://sorbostrandscamping.se
Der nächste unserer Lieblingsplätze. Ein kleiner CP,
siehe „wir über uns“ bei www.sorbostrandscamping.se.
Wir hatten Nr. 7 unten an der Spielwiese mit Blick auf den See.
Der Platz hat oberhalb stationäre Mobilheime von zumeist älteren Einheimischen, die hier ihren Sommer verbringen.
Achtung: den Platz nicht verwechseln mit dem benachbarten, der bei Weitem nicht so schön ist.
Espervik
www.espevikscamping.se
Kann man, muß man aber nicht. Nur für die Durchreise geeignet oder wenn man eine Aversionstherapie gegen stat. Mobilheime macht. Gruselig. Ich habe keine Fotos vom Platz, daher hier nur ein Screenshot von der Website. Man kann übrigens nur Online buchen und geht bei der Ankunft zum Büdchen am Platz und läßt sich eine Platznummer geben.
FirstCamp Råå Vallar – Helsingborg
https://firstcamp.de/reiseziele/raa-vallar-helsingborg
Vermutlich wegen der Nähe zum Fährhafen war es hier recht voll. Aber das Gelände ist doch recht gut aufgeteilt, so daß man nicht so sehr das Gefühl hat, in der Masse zu stehen.
Es geht nach links ein Fahrradweg in ca. 25 Min. in die Stadt mit ihrem Fährhafen nach Helsingør und nach rechts in das Dörfchen Råå. Beides lohnt sich auf unterschiedliche Weise.
Leider war dies der teuerste CP auf dieser Reise für 2 Übernachtungen mit 1.200 SEK = 105,56 €.
Fähren Helsingborg-Helsingør und Rødby-Puttgarden
www.scandlines.de/preise/kombiticket-schweden-puttgarden-rodby-helsingor-helsingborg
Fahrzeit Helsingborg-Helsingør 20 Min.
Fahrzeit Rødby-Puttgarden 45 Min.
Den Preis von 276 € halten wir für einen Phantasiepreis, aber was hilft es … ich recherchiere und erfahre, das Scandline nicht nur die einzigen Schiffe auf diesen Linien betreibt, sondern auch die Häfen ihr Eigen sind. Dann kann man halt Preise machen, wie sie es hergeben.
Strandcamping Wallnau Fehmarn
https://strandcamping.de
Auch hier sollte man in der Rezeption fragen, in welchen Abschnitten es noch frei Plätze gibt. Das haben wir dieses Mal gemacht und einen bekommen können, der zwar ganz am Ende liegt, dafür aber nicht mitten drin im „Getümmel“.
Es gibt ein gutes Resto, wo wir essen waren. Am Strandzugang ist eine Frittenbude mit sehr üppigen Mattjes-Fischbrötchen !!! Sie wußten weder was Pommes-Rot-Weiß sind, noch Pommes spezial – wenn Du das dort bestellst und bekommst, dann denk an mich! Ich hab`s ihnen erzählt.
Also, ein schöner Platz, tolle Servicegebäude, gutes Resto, ein eingezäunter Hundeplatz, sehr gut.
Was wir nicht genutzt haben, es gibt eine Alpaka und Pferde-Reit-Farm.
Stellplatz Heidenau südlich von Hamburg
www.wohnmobil-stellplatz-heidenau.de
Wir sind abends aus Hamburg raus, weil am nächsten Morgen wegen eines Brandes im Elbtunnel ein Verkehrschaos zu erwarten war und haben diesen Stellplatz angesteuert. Gegen 18 Uhr angekommen, haben wir den letzten freien Platz ergattert. Ist dort auch nur was für die Durchreise, aber dafür ganz passabel.