16.06.2024 Vojmans Camping – Camp Route 45

Wir verlassen heute morgen bei bedecktem Himmel die Stromschnellen und fahren weiter auf der E45. Unterwegs beginnt es dann, richtig zu regnen und ich muß immer wieder die Geschwindigkeit anpassen. Kurz vor Vilhelmina sagt uns das Womo Display, daß wir nun 4.000 km seit unserer Abfahrt hinter uns haben. Da sagste nix!

Ziel ist heute der Ort Hammerdal mit dem Platz Camp Route 45 – https://camproute45.com.

Bei der Einfahrt in den Ort fällt Rike eine Kirche links am Seeufer auf und bittet mich, einen Abstecher zu machen. Wir fahren durch Anwohnersträßchen mit den typisch schwedischen Einfamilienhäusern aus Holz mit großzügigen und gepflegten Rasengrundstücken. Sieht nett aus.

Vor der Kirche gibt es einen großen Parkplatz und als wir darauf zufahren, sehen wir, daß da schon ein Womo steht. Als wir daneben parken, sehe ich, das sind die gleichen, die während der Stunde Unwetter vor der Kirche in Arvidsjaur neben uns standen. Das bleibt an diesem Ort aber nicht der einzige Treff-Zufall.

Wir steigen aus. Die Kirche ist „natürlich“ geschlossen. Wir drehen mit den Hunden eine größere Runde um den Friedhof und am Ufer wieder zurück. Kurz überlegen wir, ob wir hier über Nacht einfach auf dem Parkplatz stehen bleiben. Es gibt keine Schilder mit Campingverbot. Mir ist, warum auch immer, nicht wohl dabei und wir fahren doch zum Campingplatz am Ortsrand – Camp Route 45.

Auf der Website schreibt das Paar, das den Platz bewirtschaftet, daß sie als Niederländer mit ihren 3 Kindern, hierher ausgewandert sind. So werde ich beim Einchecken auf deutsch begrüßt, wobei auch dieser Besitzer, ebenso wie vorgestern Jens, meint, er kenne mich, ich sei doch schon mal hier gewesen. Ich muß das leider bestreiten.

Wir bekommen den letzten Platz am Fluß und freuen uns, daß das Wetter aufgeklart hat und die Sonne scheint. Die Freude ist leider von kurzer Dauer, weil augenblicklich die Mücken über uns herfallen. Keine Chance, draußen zu sitzen.

Die Hunde brauchen mal einen Spaziergang und wir auch: Rike schmiert sich mit Autan ein. Ich reagiere häufig darauf, ebenso wie auf Sonnencreme, allergisch mit Niesanfällen und laufender Nase und verzichte und ziehe stattdessen den Hut und das Mückennetz auf, das wir noch von unserer ersten Schwedenfahrt 2017 haben, siehe https://365tage.me/10-07-2017

Vom Platz geht ein Waldweg ab, der sich als Loipe entpuppt, weil den Weg alte Straßenlaternen säumen. Dann am Rand ein gigantischer Ameisenhaufen – wie die wohl die 6 Monate Schnee und Frost im Jahr überstehen?

Am Abend beginnt es dann wieder zu regnen – wir sitzen ja im Trockenen!