28.-30.09.2025 Lucca

28.-30.9. Auch heute schreibt Rike: Heute geht es weiter. Wir wollen als letzte Etappe der Toskana Rundreise nach Lucca. Unterwegs steuern wir einen Obst und Gemüsestand am Straßenrand an. Hans kauft etwas zum Abendessen.

Wir fahren nur eine knappe Stunde und die Landschaft verändert sich vom Meer an den Rand des Apenin. Hier gibt es schon hohe Berge (bis 2.050m) und es wird abends deutlich kühler.

Wir fahren den CP Al Bersaglio an, der uns von Tanja und Össi empfohlen wurde. Die Stellplätze sind sehr schmal.  Die sanitären Einrichtungen alt, sauber, aber leider sind für ca 40 Womos nur 2×2 Klos und Duschen viel zu wenig. Spannend sind die Duschen, sie stehen gleich im Raum der Waschmaschine.  Wenn man also aus der Dusche kommt, steht man gleich vor der Waschmaschine und deren jeweiligen Benutzer – Improvisation ist gefragt.

Es gibt eine riesengroße Liegewiese mit Schwimmbad und eine große Wiese mit überdachten Sitzgruppen. Das ist ganz nett.

Unschlagbar ist die Nähe zu Lucca. In 15 Minuten ist man zu Fuß an der Stadtmauer, die übrigens die ganze Altstadt umschließt – 4,2 km.

Am nächsten Tag machen wir uns also zu Fuß auf nach Lucca. Lucca ist eine große lebendige und natürlich wieder sehr alte Stadt. Wir laufen lange durch die Stadt, schauen uns den Dom, diverse Kirchen und die Piazza  dell‘Anfiteatro, an der wir einen Café zu uns nehmen. Der Platz war wirklich mal ein Theater, auch heute finden dort viele Veranstaltungen statt. Es macht Spaß, durch diese Stadt zu laufen. Geschäft an Geschäft und nur wenige Touriläden. (Ergänzung von Hans: Fast alles Touriläden)

Den Dom besuchen wir wegen Momo getrennt. Vor dem Dom spielt jemand sehr professionell Gitarre. Macht eine schöne Stimmung. Auch wenn er als erstes vor dem Dom „das Lied vom Tod“ spielt.

Wieder am Campingplatz angekommen, werden wir vom nahen Schießstand der Carabinieri mit Schießübungen unterhalten. Teils sehr laut und heftig.

Man sollte sich also überlegen, ob man diesen Platz wirklich belegen möchte.

Morgen geht es weiter in die Schweiz, wir haben einen CP am Lago Maggiore gefunden. Wir wollten gerne zu dem in Cannobio, der ist aber auf Grund des deutschen Feiertages ausgebucht. Den Zusammenhang verstehen wir nicht so ganz.

Das Wetter in den nächsten Tagen sieht nicht mehr so gut aus, ich würde mich über ein bißchen Wandern in der Schweiz auf bekannten Pfaden noch sehr freuen.

Schauen wir mal  …