22.06.2020

Radtour auf die andere Seeseite zum Schloss Plaue und dann weiter nach Kirchmöser und rund um den Heiligen See.

Schloss Plaue ist ein Trauerspiel: die „sozialistische“ DDR hat hier ein großbürgerliches Kulturgut aus ideologisch begreiflichen (oder auch nicht) Gründen demontiert und herunter gewirtschaftet.

Kirchmöser ist ein beeindruckendes Industriedenkmal. Als wir an der Dampflokomotive BR 52 vorbeikommen geht mein biografisches Herz auf: ich bin bis 1964 in Hannover-Kirchrode aufgewachsen neben einem Bahndamm der Güterzugstrecke Ruhrgebiet – Wolfsburg. In Höhe unserer Häusersiedlung gab es ein Signal – warum erinnere ich nicht. Aber da mußten gelegentlich die Güterzüge mit eben jenen Dampfloks halten. Dann ließen sie Überdruck vermeidend zischend oder auch pfenfend Dampf ab und beim Wiederanfahren gab es dieses typische rhythmische Stampfen … wir Jungs kletterten zwischen den Büschen den Bahndamm hinauf und hocktend staunend neben diesen gewaltigen Ungetümen, aus deren Eingeweiden es brodelte, stampfte, pfiff, zischte, und wir fieberten, wann sie wieder stampfend losfuhren und sich die mit Pleuelstangen verbundenen riesigen Räder in langsame Bewegung setzten. Nur eine Armlänge entfernt hockten wir mit klopfenden Herzen. Der Weg war nicht weit zu meinem Kinderzimmer mit meiner Modelleisenbahn Trix Express  und meiner eigenen B52.

Am Abend wieder schön sitzen am See.