
2025 Toskana Reise und die Stellplätze
Nachlese :: Toskana-Reise 9.9. – 6.10.2025
Stellplätze
SG – Hamburg – Kassel – Bregenz – Agno am Luganer See – Toskana – Cannero am Lago Maggiore – Thuner See – Bühl – SG
Preise beziehen sich auf den o. g. Zeitraum bei 1 Übernachtung, 1 Womo, 2 Erwachsene mit Hund, Strom enthalten oder vermerkt.
Alfsee Camping. Wohnmobilhafen
Alfsee GmbH. Am Campingpark 10. 49597 Rieste
www.alfsee.de und +49-5464-9212-0 :: 25 € + 5 € Hund (Strom kostet extra nach Verbrauch)
Da kann man sich vorher nicht anmelden – einfach hinfahren. Sollte wider Erwarten nichts frei sein, was wir noch nicht erlebt haben, dann kann man immer noch, so denn die Rezeption noch geöffnet hat, auf den Campingplatz ausweichen – kostet halt mehr. Oder im angrenzenden Gebiet der Ferienhäuser einfach an die Straße stellen.
Man kann das Servicehaus des CP mitbenutzen, das super in Schuß ist. Note 1+
Und im Resto kann man zu zivilen Preisen recht gut essen.
Und für die Hunde und uns ist um den See herum genug Auslauf.
Fazit: Wohnmobilhafen ist für die Durchreise, CP für Urlaub
Camping Stover Strand
Stover Strand 10. D-21423 Drage
www.camping-stover-strand.de und Telefon: +49 (0)4177-430 :: 55 € — haben nicht nach Hund gefragt. Duschmünzen an der Rezeption kaufen!
Es gibt eine Reihe mit Blick auf die Elbe – muß man halt Glück haben oder vorbuchen.
Das Toiletten Haus besteht aus Containern – na ja … Aber auf der anderen Seite des Deiches gibt es hinter der Rezeption noch ein gutes Sanitärgebäude.
Man kann auf dem Deich endlos und schön laufen. Im Resto sitzt man drinnen wie draußen schön und kann gut essen gehen.
Fazit: Auf jeden Fall für die Durchreise. Zum Urlaubmachen auch geeignet, z. B. gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz durchs alte Land.
Knaus Camping Hamburg
Wunderbrunnen 2, 22457 Hamburg
www.knauscamp.de Telefon +49 40 5594225 :: 53,60 €
Kassel Camping/Wohnmobilplatz
Giesenallee 7-9, 34121 Kassel
https://campingplatz-kassel.de und Tel. +49 561 7077-170 :: 23 € – Hunde gratis + Verbrauchsgebühr für das Waschhaus, wird über eine Bezahlkarte abgerechnet
Platz für ca. 20 Wohnmobile.
Fazit: Der Ort ist nur etwas für die Durchreise
See Camping
Hechtweg 1, A-6900 Bregenz
www.seecamping.at und +43 5574 71895 :: 59 €
Der CP hat einen vorderen, linken und einen hinteren, rechten Teil, nur geteilt durch die Zufahrt. Der rechte Teil ist „gigantisch“ weitläufig, allerdings ohne Bäume, d. h. es gibt keinen Schatten. Macht bereits im September zu – Infos auf der Website.
Fazit: Guter Standort, um den Bodensee auf der Süd-Seite zu erkunden. Fahrradwege!
Via Molinazzo 21. CH-6982 Agno
www.campinglapalma.ch/de und +41 (0)79 292 25 56 :: 71,20 SFR = 76,37 € – Hunde gratis
Super enge Zufahrt – nur cm trennten uns rechts und links von den Bäumen, Hauswänden und Hecken. Gegenüber ein ALDI. Es gibt Seeplätze – aber viele Mücken und der See war gesperrt wegen Blaualgen. Kaum Auslauf, um mit den Hunden zu gehen.
Fazit: Hans: Nur zur Not für die Durchreise. Rike: ohne Mücken und Blaualgen ok.
Camping Le Querce
Strada Provinciale 61, Località Vallicella 1, 40036 Monzuno BOLOGNA
Preis: 21 € – Hunde gratis
Eigentlich ein schöner CP in einem Eichenwald am Hang. Viele unterschiedliche Stellmöglichkeiten. Aaaaber: Die sanitäre Versorgung ist katastrophal! Die Website ist ein absoluter Fake. Das ist Jahre her, daß es so aussah wie dort. Eigentlich schade.
Fazit: Nur zur Not für die Durchreise und wenn man autark ist.
Stellplatz in Stia
Preis: Der QR Code an der Einfahrt ist unleserlich gemacht. Daher wissen wir nichts. Wir mußten uns einfach so hinstellen. Außer uns war niemand da.
8-10 Stellplätze. Kein Schatten, aber man könnte durchaus mal eine Nacht dort stehen. Kein Sanitär, aber Grauwasser-Entsorgung.
In die Stadt kommt man, wenn man an der Einfahrt den Weg runter zum Fluß Arno nimmt und sich dann links hält.
Fazit: Gut für die Durchreise.
Camping La Pineta
Via Camaldolese 33 Loc. Avena 52013 – POPPI – AR
www.campinglapineta.net und Tel.: +39.(0)575.529.082
Preis: 31 € – Hunde gratis
Man steht dort fast überall gut beschattet unter Bäumen. Großer Pool. Neues gepflegtes Servicehaus. Leider sehr viele Mücken.
Fazit: Gut für die Durchreise.
Stellplatz Poppi
Viale dei Pini, 52014 Poppi :: Preis: gratis
Es gibt 10 markierte Parkplätze für Womos, aber leider wird das ignoriert und überall stehen darauf Pkws. Als wir ankamen, war zufällig noch ein Womo Stellplatz fei – Glück gehabt. Sonst hätten wir weiterfahren müssen. Man ist von dort flugs oben in der Stadt und der Burg.
Parkplatz Kloster Verna
Preis: eine Parkuhr, die so kryptisch war, daß wir sie nicht bedienen konnten; hatten das Glück, daß uns die Italiener, die neben der Parkuhr standen und gerade zurückkamen, uns ihren Parkschein mit einer Restlaufzeit schenkten.
Achtung: Die Beschilderung ist unklar. Beim Pkw Parkplatz ganz durchfahren und am Ende geht eine Zufahrt links runter zum großen Womo Parkplatz.
Via la Civetta, 52036 Pieve Santo Stefano AR
https://lacivetta.it und Tel. 447463121916 :: 25 € – Hunde gratis
Wenn man anruft, um anzufragen, nimmt niemand ab. Aber danach erhält man eine WhatsApp zur Kontaktaufnahme. Man bekommt die freie Platznummer mitgeteilt und abends kommen Mauro oder Silvano zum Abrechnen.
Achtung: Der CP liegt am Hang. Die Zufahrt besteht aus einem Schotterweg, der z. T. so kurvig und steilverläuft, daß ich mit dem Womo Mühe hatte hochzukommen. Die Reifen drehten mehrfach durch und nur geschicktes Serpentinenfahren unter Ausnutzung einiger Grünstreifen am Rand ließ uns hochkommen. Ich würde dort jedenfalls nicht noch einmal hochfahren.
Später kam ein Deutscher hinzu, der mit einem selbst ausgebauten kleinen Lieferwagen unterwegs war und berichtete, er habe letztes Jahr dort 3 Wochen Urlaub gemacht.
Fazit: Es sind schöne mediterrane Stellplätze. Unterhalb befindet sich ein Steinbruch, der werktags Baustellenkrach macht und von der Autobahn unten hört man auch den Verkehr. Eigentlich schade.
Camping Le Ginestre
Località Ruscello, 100, 52100 Arezzo AR
www.campingleginestre.it und Tel. +39 353 448 80 75 :: Preis: 25 €
Ein CP auf dem man überwiegend unter schattenspendenden Bäumen steht. Großer Pool – Achtung Badekappenpflicht. Kann man in der Bar für 3 € kaufen.
Platz im Resto reservieren – die Preise sind überraschend günstig (Cappuccino 2€, Tiramisu 4 € …) Das Essen war sehr gut und dazu noch preiswert und die unterschiedlichen Bedienungen servierten mit Charme. Wohlfühlatmosphäre.
Fazit: Ein Platz mit Urlaubsgefühl zu einem guten Preis.
Womo Parkplatz in Pienza
40,Via Mario Mencattelli – 53026 Pienza (SI) :: Preis: den kann man mit easypark bezahlen
Biegt man zum Parkplatz ab und fährt die Zufahrt hinunter kommen zuerst die Pkws. Vor dem Gebäude links abbiegen und man sieht dann schon hinten rechts die Womos stehen. Als wir ankamen, waren noch 3 frei. Als wir zurückkehrten, hatten sich auf die freien Womo Stellplätze verkehrswidrig auch Pkws gestellt, weil der eigentliche Pkw-Parkplatz voll war.
Fazit: Sehr gut für den Besuch der Altstadt.
Camping Il Treccolo
Strada provinciale via Traversa dei Monti, 53020 San Giovanni D’asso (SI)
https://www.camping-iltreccolo.it/ und +39 339 2728805 :: 37 € – Hunde gratis
Kleiner CP nahe der Durchgangsstraße, von der man aber nichts hört. Besitzer nicht vor Ort. Abends und am nächsten Morgen kam eine Signora, um nach dem Rechten zu sehen, Brötchen und Croissants zu verkaufen und die Miete zu kassieren.
Die Stellplätze sind ausreichend groß und z. T. durch hohe Hecken begrenzt. Mehr als die Hälfte hat deshalb auch Schatten. Aber der Boden ist lehmig und wenn es regnet, so wie bei unserem Aufenthalt, ist man gut beraten, dafür zu sorgen, daß das Womo nicht im Lehmboden versinkt, Der Auffahrt Keil, auf den ich noch am Abend das Womo vorsorglich gefahren hatte, ist nach dem Starkregen im Boden eingesunken. So kamen wir doch am Morgen gut anfahrend weg, besser der Keil als der Reifen.
Das Service-Haus (Holzhütte) ist geputzt, sieht aber aus wie eine ewige Baustelle.
Fazit: geht für die Durchreise, nichts, um Urlaub zu machen
Womo Parkplatz in Buonconvento
Preis: unklar, weil die Parkuhr defekt und gratis parken beschildert war
Man kann für Womos aber ein 24h Ticket kaufen und steht dort, sofern man autark ist, sehr gut und ruhig auch für eine Nacht.
Colleverde in Siena
Strada di Scacciapensieri, 47, 53100 – Siena
https://sienacamping.com/de/ und +39 0577.334080 :: 47 €
Preis: 47 € – Hunde gratis
Der Platz ist ziemlich groß und unterteilt in 13 Zonen, wobei jede einem Womo Typ zugeordnet ist. Wir waren in der Zone 11, die aus einem gepflasterten Platz mit 2 gegenüberliegenden Womo Reihen besteht. Zwischen 2 Womos jeweils 1 Baum. Es gibt gepflegte Service-Häuser in unterschiedlichem Zustand.
An der Einfahrt ist neben der Reception ein Resto, in dem wir abends 2 Pizzen (9 + 10 €) bestellt haben, die sehr gut waren – der Pizza-Boden war seit langem der Beste.
Einerseits gibt es oberhalb der Zelt-Zone eine umzäunte „Dog-Area“, andererseits leider keine Möglichkeit außerhalb mal Gassi gehen zu können.
Volterra
Camper Stop Area Volterra, Viale dei Filosofi, 56048 Volterra PI, Italien
Womos zahlen hier 15 € Parkgebühr und dafür kann man 24 h stehen, d. h. auch übernachten. Versorgung gibt es keine, d.h. man muß, so wie wir, autark sein. Aber wir wußten nicht, daß es diese Möglichkeit gibt – jetzt sind wir schlauer und Du auch.
Es gibt keine markierten Stellbuchten. Die Womos stehen, wie sie parken.
Gleich neben dem Parkplatz geht man durch ein Tor der Festungsanlage und dann endlos gefühlte 2.222 Stufen hoch in die Altstadt. Lohnt sich auf jeden Fall!
Agricampecci Podernuovo
Agricampeggio PodernuovoBP, 51 Pomarance 56045 PI :: 45 €
https://www.podernuovobp.it und Tel. Chiara +39 320 780 5364 und Laura +39 327 812 3813
Ein kleiner CP, der von einer Familie während der Sommerzeit, geführt und bewirtschaftet wird. Man spricht englisch. Es stellt sich schnell Urlaubsgefühl ein. Vorbuchen ist sinnvoll, weil der CP klein ist und es für Womos wie dem unseren mit 7-7.50 m nur 4 Stellplätze gibt, die aber mit schöner Aussicht ins Tal und die toskanischen Hügel. Mehr Plätze gibt es noch für Bullys und Zelte. Wander- und bergiges Fahrradgebiet. Im Tal ist ein Fluß mit Bademöglichkeit.
Dienstags und Freitags gibt es im Resto ein Menü für 50 € mit mehreren Gängen und Getränken, u.a. der Hauswein in weiß, rosé und rot. Papa kocht und Tochter serviert, Mama kassiert am nächsten Tag. Zwischen den Gängen erzählt der Sohn etwas über deren Leben, Natur, Nudeln und Wein – sein Englisch ist ein wenig krass und man muß sich reinhören. Alles in allem richtig NETT !!! Und wir beide hatten den Eindruck, daß die Familie recht stolz darauf ist, was sie dort auf die Beine gestellt haben.
Fazit: Der Aufenthalt lohnt sich für 3-7 Tage.
Camping Esperidi in Bibbona
Via dei Cavalleggeri Nord, 25, 57020 Bibbona LI, Italien
http://www.esperidi.it/ und Tel. +39 0586-600196 :: 55 € (10 % Nachlaß Camping Key)
Alle Mitarbeiter sprechen fließend deutsch!
Das ist ein sehr großer CP mit riesiger Pool-Landschaft, Kinderbespaßung und einem kleinen „Dorf“ um eine Open-Air-Bühne herum mit Leinwand und Fußballspiel-Übertragung als wir da waren und mit einer „Freß-Meile“ und Touri-Geschäften und Beauty- und Frisör-Salon und und und.
Die Stellplätze befinden sich unter hohen Pinien und sind unterschiedlich groß und gut beschattet. (Ich habe versäumt, Fotos zu machen.) Die Sonne mußten wir zu unserer Zeit eher vor lauter Schatten suchen. Zum Meer geht man in Richtung Bühne und ist nach ein paar Minuten dort. Wir hatten schöne Sonnen Untergänge.
Nordwärts setzt sich der Pinienwald fort, der wirklich beeindruckend ist, und man kann schön mit den Hunden ausgehen und eine schöne Radtour ins 8 km entfernte Marina di Cecina machen, um dort den Kulturschock des Massentourismus zu genießen. Lohnt sich trotzdem!
Das Manko: Die Sanitär-Einrichtungen sind so la la und zum Geschirr-Spülen kein warmes Wasser. Ach ja, und überall wird vor Ameisen gewarnt. Im Touri-Shop gibt es dagegen ein viel gepriesenes Streumittel zu kaufen.
Fazit: Kann man mal ein paar Tage hin, um abzuhängen.
CP Agrisosta Al Bersaglio 2
Via del Tiro a Segno, 659/c, 55100 S.Anna bei Lucca
www.albersaglio.it und Tel. +393517676216 :: 30 €
Dieser CP eignet sich nur, weil man in ca. 15 Fußminuten in Lucca mit seiner beeindruckenden Alt-Stadt ist. Sonst würde ich dort nicht hinfahren: unverschämt enge Stellplätze, die nicht reichen, um die Markise ganz auszufahren; Sanitärhaus besteht für 40 Stellplätz aus je 2 Männer- und Frauen-Toiletten bzw. je 2 Duschen; angrenzend befindet sich ein Schießübungsplatz der Polizei mit dem entsprechenden Lärm. Vielleicht kann man für 30 € auch nicht mehr verlangen.
Fazit: Hinfahren, um Lucca zu besichtigen und dann nichts wie wieder weg.
Cannero am Lago Maggiore
Viale Lido, 5, 28821 Cannero Riviera VB, Italien
www.campinglidocannero.com und Tel. +390323787148 :: 61 € / Nacht
Ein schöner kleiner CP am See. Gute Stellplätze. Mit den Hunden guter Auslauf möglich. Zum Platz gehört auch ein Resto mit Pizzen und der typisch italienischen Speisekarte mit Aperitivo, Antipasti, Primi, etc.
In der Rezeption spricht man deutsch und ist hilfsbereit und zeigt sich flexibel – wir konnten auf einen schöneren Platz umziehen. Sanitär-Einrichtung gut. Im Ort gibt es fußläufig Einkaufsmöglichkeiten. Freitags ist 5 Minuten entfernt ein kleiner Wochenmarkt.
Wir haben am 2. Tag mit dem Womo einen Ausflug ins Val Cannobio unternommen, was wegen der engen Straßen fahrttechnisch doch eher eine kleine Herausforderung als ein Vergnügen ist.
Fazit: ein netter CP, um ein paar Tage oder auch eine Woche zu genießen.
Val Cannobio
via Casali Masserecci 7 in Cannobio
www.parcheggiodellecamelie.it/de/ und Tel. +39 339 831 6479 ganzjährig 25 € / Nacht
Wir sind nur hingefahren, um für eine Wanderung durchs Tal zu parken. Der Chef wollte dafür kein Geld haben – kurioserweise schenkte er Rike für ihre Bezahlfrage einen selbstgehäkelten (von wem auch immer) Topflappen.
Enge Stellplätze, Möbel rausstellen und Markise ausfahren nicht gestattet. Kein Sanitär, nur Frischwasser und Grauwasserentsorgung.
Fazit: 1 – 2 Nächte ausreichend, um auf dem Radweg nach Cannobio (sonntags Markt – muß man da gewesen sein!) zu fahren und am Fluß aufwärts zuwandern.
CP Manor Farm am Thuner See
Camping MANOR FARM 1 · Seestrasse 201 · 3800 Interlaken-Thunersee · Schweiz
www.manorfarm.ch/de und Tel. +41 (0)33 822 22 64 :: 50 € / Nacht
Der CP liegt direkt am und es gibt viele z. T. große Stellplätze mit Sicht auf den See. Sie nehmen Reservierungen nicht unter 5 Tagen an, aber wenn man spontan hinfährt, dann am besten vor der Mittagspause. In der Regel bekommt man dann einen Platz. Sonst gibt es gegenüber noch 2 CP.
Für die obligatorische Kurtaxe bekommt man eine Gästekarte, mit der man in der Region kostenlos Bus fahren kann. Haltestelle direkt vor dem CP. Das Bus- und Bahnnetz ist hervorragend.
Wenn man nur ein paar Tage am Platz ist, lohnt es sich auf jeden Fall, mit dem Bus hoch nach Beatenberg zu fahren und dort mit der Seilbahn weiter hoch zum Niederhorn. Von dort aus gehen vielen Wanderwege entweder runter zur Talstation oder rüber nach Habkern und von dort mit dem Bus zurück. Vom Niederhorn aus hat man eine atemberaubende Sicht auf das Mönch-Eiger-Jungfrau-Massiv.
Mit dem Rad ist man vom SP aus in 15 Minuten durch den Wald in Interlaken.
Der CP ist sehr gut ausgestattet, sehr gutes Sanitärhaus, kleiner Laden mit Brötchen-Service, etc. Nebenan gibt es ein gutes Resto, auch mit einer großen Seeterrasse unter hohen Bäumen – einfach alles nett.
Stellplätze in Habkern
Habkern liegt 8 km oberhalb von Interlaken. Das letzte Dorf im Hochtal.
Früher haben wir mit den Kindern und einer befreundeten Familie dort häufiger Urlaub im Ferienhaus gemacht. Was für uns jetzt neu war, ist, daß es am Freibad 2 und am benachbarten Sporthotel 3 Stellplätze gibt. Haben wir noch nicht besucht, aber wir kennen die Örtlichkeit und man steht dort sicher gut.
CP Adam bei Bühl
Campingstraße 1, 77815 Bühl-Oberbruch
Tel. (0 72 23) 2 31 94 und https://campingplatz-adam.de :: 29 € / Nacht
Da waren wir für eine Übernachtung auf der Rückreise. Die Rezeption war abends nicht besetzt, lauf Aushang möge man sich am nächsten Morgen melden. Die Schranke an der Einfahrt war offen. Gleich nach der Einfahrt gibt es rechts einen breiten geteerten Park-Streifen für Womos. Es war schlechtes Wetter und bald dunkel und am nächsten Morgen sind wir früh abgereist. Daher können wir über den CP nicht viel sagen. Scheint jedenfalls mit dem See schön angelegt zu sein.